

Julia Schönhuber
Origami-Expertin, Papierdesignerin, Kreativtrainerin
„Sobald der Mensch seiner Natur folgt und nicht seiner Bildung, so wird er Kind und beginnt, mit den Dingen zu spielen.“
– Hermann Hesse
Ich liebe es, spielerisch Neues zu entdecken und mich von unterschiedlichen Dingen verzaubern zu lassen.
Die traditionellen Origamimodelle wie Himmel und Hölle, die Zaubertüte, Frösche, Schachteln, Fröbelsterne, Boote und Hüte faszinierten mich schon als Kind. Sogar einen flatternden Vogel und ein Hemd aus einem Geldschein lernte ich in meiner Kindheit kennen.
Mit ca. 10 Jahren bekam ich mein erstes Origamibuch: „Neue zauberhafte Origami-Ideen. Papierfalten für groß und klein.“ von Zülal Aytüre-Scheele. Dieses Buch führte allerdings nicht dazu, meine Leidenschaft für Origami nachhaltig zu entfachen. Das lag vor allem daran, dass es damals noch kein ideales Origamipapier gab sondern nur Kopierpapier und lapprige durchgefärbte Faltblätter. Oder man musste sich selber die Quadrate aus Geschenkspapier zuschneiden…
Jahre später – genauer gesagt 2003, als ich 22 Jahre alt war – besuchte ich einen Japanisch-Kurs. Dort zeigte mir meine Lehrerin, wie ich selber einen Kranich falten kann. Ich wollte unbedingt noch mehr lernen und übte mit Hilfe von Büchern und Anleitungen aus dem Internet. Anfangs faltete ich allein vor mich hin, doch bald schwappte die Begeisterung auch auf meine Mutter über. Jedes Mal, wenn wir uns treffen, falten wir gemeinsam – Origami wurde zu einem inspirierenden „Mutter-Tochter-Hobby“. 2008 nahmen wir zum ersten Mal beim internationalen Origamitreffen in Freiburg teil, organisiert von Origami Deutschland e.V., dem deutschen Origamiverein.
Der Origami-Höhenflug dauerte an und so entstand auch das Bedürfnis, meine Begeisterung mit vielen Menschen zu teilen und Workshops zu geben. Die Bedeutung der Papierqualität beim Papierfalten spielt eine zentrale Rolle und so war ich auch immer auf der Suche nach besonderem Origamipapier.
2011 erfüllte ich mir einen Herzenswunsch: mein eigenes Origamipapier: Kaleidoskop-Design im Format 21 x 21.
-
Mein erstes
Origamipapier-Design -
Das traditionelle
japanische Sanbo -
Gründung des
Labels „Papierdesign“
Ja, und was soll ich sagen… Als ich einmal damit angefangen hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. Ich gründete das Label „Papierdesign“ und in der Origamiszene war „Julia‘s Origamipapier“ von Anfang an heiß begehrt, da es nichts Vergleichbares am Markt gab. Nach und nach ließ ich so viel Papier drucken, dass ein ganzer Onlineshop damit gefüllt werden konnte…
Viel Spaß beim Schmökern und viel Freude mit Origami wünsch ich dir!